Die verschiedenen Arten von optischen Mängeln in der Karosserie- und Industrielackierung

Lackfehler können auf verschiedene Anwendungsfehler, ungeeignete Umgebungsbedingungen oder ungeeignete Produktauswahl zurückzuführen sein. Hier finden Sie zu jedem Fehler eine ausführliche Anleitung mit genauen Erklärungen und Lösungen.

1. Läuft

Ursache : Läufe treten auf, wenn die Farbe aufgrund falscher Viskosität, schlechter Auftragstechnik oder falscher Pistoleneinstellung zu dick aufgetragen wird. Auch ein unzureichender Verdampfungsdruck oder eine zu niedrige Umgebungstemperatur können dieses Problem verschlimmern.

Vorbeugung : Stellen Sie sicher, dass die Pistole richtig eingestellt ist, halten Sie eine Arbeitstemperatur von ca. 20 °C ein und befolgen Sie die technischen Anweisungen des Herstellers für die Auswahl von Verdünnern und Härtern.

Lösung : Schleifen Sie den betroffenen Bereich ab, um die Oberfläche zu glätten, und polieren Sie ihn, um die Gleichmäßigkeit wiederherzustellen. Bei Bedarf den Bereich schleifen und mit den entsprechenden Viskositäts- und Temperatureinstellungen neu beschichten.

2. Wasserflecken

Ursache : Wasserflecken entstehen, wenn der Decklack nicht vollständig getrocknet ist oder wenn der Film zu dick ist. Auch eine falsche Verwendung des Verdünners oder ein falsches Verhältnis der Härtermischung kann zu diesem Defekt führen.

Vorbeugung : Beachten Sie die Trocknungszeiten zwischen den Schichten und achten Sie auf das richtige Verhältnis von Härter und Verdünner, um Wasserflecken zu vermeiden. Vermeiden Sie das Arbeiten bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit.

Lösung : Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und polieren Sie sie dann, um Flecken zu entfernen. Wenn die Flecken hartnäckig bleiben, schleifen Sie sie ab und streichen Sie sie mit einem ordnungsgemäß verdünnten Decklack neu.

3. Marmorierung

Ursache : Fleckenbildung aufgrund falscher Viskosität, schlechter Auftragstechnik oder falscher Pistoleneinstellung. Sie können auch auf eine ungeeignete Kabinentemperatur oder eine falsche Wahl des Verdünnungsmittels zurückzuführen sein.

Vorbeugung : Farbviskosität und Auftragstechnik anpassen. Stellen Sie sicher, dass die Lackierkabine die empfohlene Temperatur hat und die Pistole richtig eingestellt ist.

Lösung : Für eine herkömmliche matte Basis verwenden Sie die Tröpfchenmethode, bevor Sie den Lack auftragen. Wenn Sie einen hydromatten Untergrund verwenden, tragen Sie eine gleichmäßige Farbschicht auf den nassen Untergrund auf und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie erneut streichen.

4. Blase

Ursache : Blasenbildung wird durch unzureichende Trocknung der Schichten an Ecken und Kanten oder durch im Farbfilm eingeschlossene Lösungsmittel und Luft verursacht. Dies kann auch durch eine falsche Viskosität oder das Auftragen einer zu dicken Schicht entstehen.

Vorbeugung : Tragen Sie dünne Folienschichten auf und überprüfen Sie regelmäßig die Trocknungstemperatur. Befolgen Sie stets die Anwendungshinweise zu Ablüft- und Aushärtezeiten des Produkts.

Lösung : Schleifen Sie nach dem Trocknen die betroffene Stelle ab und tragen Sie eine Schicht Grundierung auf, um eventuelle Blasen zu füllen. Bei Bedarf einen Spachtel verwenden, anschließend schleifen und neu streichen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

5. Getreide

Ursache : Körner entstehen oft durch Staubpartikel oder von Verunreinigungen in der Luft beim Auftragen einer metallisch matten Grundierung. Sie können auch aus einer unsauberen Arbeitsumgebung resultieren.

Vorbeugung : Stellen Sie sicher, dass die Lackierumgebung sauber und staubfrei ist. Verwenden Sie eine gut dosierte Mischung und stellen Sie den Auftragsdruck richtig ein.

Lösung : Wenn nach dem Auftragen des Lacks eine Maserung sichtbar ist, schleifen Sie die Oberfläche vorsichtig ab und tragen Sie dann eine Ausbesserung aus Grundierung und Lack auf, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

6. Orangenschale

Ursache : Dieser Defekt ist häufig auf einen ungeeigneten Verdampfungsdruck, eine ungeeignete Viskosität oder eine ungeeignete Temperatur zurückzuführen. „Orangenhaut“ kann auch durch unzureichendes Schleifen des Untergrundes oder falsche Pistoleneinstellung verursacht werden.

Vorbeugung : Stellen Sie sicher, dass Sie die Oberfläche ordnungsgemäß vorbereiten und schleifen und befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich Viskosität und Anwendungsdruck. Verwenden Sie außerdem empfohlene Verdünner.

Lösung : Schleifen Sie die raue Oberfläche ab und tragen Sie eine neue Deckschicht mit den entsprechenden Druck- und Viskositätseinstellungen auf.

7. Fleckenbildung an hervorstehenden Kanten

Ursache : Hervorstehende Kantenspuren treten auf, wenn die Deckschicht bis auf den nicht isolierten, matten Untergrund abgeschliffen wurde, was oft auf unsachgemäßen oder schlecht aufgetragenen Spachtel oder Grundierung zurückzuführen ist.

Vorbeugung : Testen Sie die Träger, um empfindliche Stellen zu identifizieren, und tragen Sie eine EP- oder 2K-Beschichtung auf, wobei die empfohlenen Verdunstungszeiten eingehalten werden.

Lösung : Den Decklack gut trocknen, die beschädigte Stelle schleifen, mit einer geeigneten Grundierung isolieren und neu streichen.

8. Verfärbung des Peroxidhärters im Kitt

Ursache : Dieses Problem kann auftreten, wenn zu viel Härter verwendet wird, die Mischung unzureichend ist oder das Polyester nicht ordnungsgemäß isoliert wurde.

Vorbeugung: Mit einem Messlöffel richtig abmessen und gut vermischen.

Lösung : Schleifen, mit Spachtelmasse isolieren und neu streichen.

8. Verfärbung des Peroxidhärters im Kitt

Ursache : Dieses Problem kann auftreten, wenn zu viel Härter verwendet wird, die Mischung unzureichend ist oder das Polyester nicht ordnungsgemäß isoliert wurde.

Vorbeugung : Verwenden Sie einen Messlöffel und mischen Sie den Härter richtig. Überprüfen Sie die vom Hersteller empfohlene Menge und mischen Sie sorgfältig, um eine ungleichmäßige Reaktion zu vermeiden.

Lösung : Den betroffenen Bereich abschleifen, Spachtelmasse auftragen und vor dem Neuanstrich mit einer Grundierung versiegeln.

9. Schleifkratzer

Ursache : Kratzer können entstehen, wenn das Schleifpapier zu grob ist, die Spachtelmasse geschliffen wird, während sie noch frisch ist, oder wenn die Grundierung auf Polyesterbasis unzureichend angeschliffen ist.

Vorbeugung : Verwenden Sie ein geeignetes Schleifpapier und lassen Sie die Spachtelmasse vor dem Schleifen vollständig trocknen.

Lösung : Trocknen Sie den Bereich, schleifen Sie ihn gut mit feinerem Papier ab und tragen Sie bei Bedarf vor dem Neuanstrich eine Isolierschicht auf.

10. Geringe Deckkraft

Ursache : Dieser Fehler kann auftreten, wenn der Träger ungleichmäßig ist oder der Finishing-Film zu stark verdünnt ist.

Vorbeugung : Tragen Sie ein gleichmäßiges Medium auf und achten Sie darauf, dass die Mischung nicht zu stark verdünnt wird.

Lösung : Schleifen Sie die Oberfläche ab und tragen Sie eine gleichmäßige Deckschicht auf.

11. Feuchtigkeitsblasen

Ursache : Blasen können durch Feuchtigkeitseinschlüsse in Ecken, an Kanten oder unter Zierleisten entstehen.

Vorbeugung : Oberflächen vor der Anwendung sorgfältig trocknen und auf gute Verdunstung der Lösungsmittel achten.

Lösung : Kontaminierte Grundierung entfernen und neu streichen.

12. Geringe Haftung – Polyesterspachtel

Ursache : Eine schlechte Haftung kann bei unzureichender Untergrundvorbereitung auftreten oder wenn der verwendete Dichtstoff nicht mit dem Untergrund kompatibel ist.

Vorbeugung : Sorgfältig reinigen und schleifen und einen für den Untergrund empfohlenen Spachtel verwenden.

Lösung : Schleifen Sie den defekten Spachtel ab und tragen Sie ein kompatibles Produkt auf.

13. Heben und Locken

Ursache : Dieser Fehler kann auftreten, wenn inkompatible Produkte verwendet werdenübereinander oder wenn die Folie zu dick ist.

Vorbeugung : Verwenden Sie Produkte aus dem gleichen System und befolgen Sie die Empfehlungen für Filmdicken.

Lösung : Schichten entfernen und von vorne beginnen.

14. Nähte aus Polyester

Ursache : Löcher können durch unzureichend trockenen Untergrund oder ungeschliffene Poren entstehen.

Vorbeugung : Präparate gut trocknen und Poren gründlich schleifen.

Lösung : Füllen Sie die Gruben mit Spachtelmasse, schleifen Sie sie und streichen Sie sie dann neu.

15. Mattierung/Glanz

Ursache : Dieser Fehler kann durch eine übermäßige oder ungleichmäßige Filmdicke und/oder hohe Umgebungsfeuchtigkeit verursacht werden.

Vorbeugung : Befolgen Sie die Herstellerempfehlungen für Filmdicke und Temperatur.

Lösung : Schleifen und eine neue Lackschicht auftragen.

16. Schlechte Haftung auf Kunststoff

Ursache : Schlechte Reinigung, unzureichende Trocknung oder ungeeignete Grundierung.

Vorbeugung : Reinigen und entfetten Sie gründlich und verwenden Sie eine geeignete Grundierung.

Lösung : Reinigen, eine geeignete Grundierung auftragen und dann neu streichen.

17. Silberne Lichthöfe

Ursache : Ungeeignete Verbindungstechnik oder falsche Proportionen für eine metallisch-matte Basis.

Vorbeugung : Beachten Sie die Verbindungstechniken und sorgen Sie für eine gute Durchmischung.

Lösung : Streichen Sie den Bereich mit der richtigen Technik neu.

18. Korrosion

Ursache : Korrosion entsteht, wenn Feuchtigkeit in den Lackfilm eindringt, häufig an beschädigten Stellen.

Vorbeugung : Oberflächen mit Schutzprodukten schützen.

Lösung : Entfernen, Rost neutralisieren und neu streichen.

19. Verblassen/Farbwechsel

Ursache : UV-Licht beeinträchtigt Farbpigmente, insbesondere auf Oberflächen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Vorbeugung : Tragen Sie regelmäßig ein Schutzwachs auf.

Lösung : Mit einer feinen Paste polieren, um die Farbe wiederherzustellen, und UV-Schutzmittel auftragen.